Im Seminar "Themenfelder des Musikunterrichts" werden musikspezifische Lernfelder des Unterrichtsfaches Musik in der Grundschule theoretisch fundiert und didaktisch-methodisch aufbereitet. Der offene, erkundende Umgang mit ästhetischen Inhalten, Materialien und Verfahren wird anhand unterrichtspraktischer Übungen didaktisch reduziert. Zugleich werden unterschiedliche fachdidaktische Handlungsmöglichkeiten in exemplarischen Lernfeldern daraufhin reflektiert, wie sie das Zusammenwirken ästhetischer Ausdrucks- und symbolischer Verarbeitungsprozesse in differenzierter Weise befördern.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 12:00-14:00 | T0-229 | 11.10.2021-04.02.2022 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
38-M6-M-VRPS Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) | Themenfelder des Musikunterrichts | Studienleistung
|
Studieninformation |
38-M7-Mu-VRPS_G Vorbereitung und Reflexion Praxissemester | Themenfelder Musikunterricht | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.