Die Veranstaltung richtet sich an Studierende nach Absolvierung Schwimmen I
- es wird einen Theorieteil geben in E0-120
- von 13:00 - 14:00 h wird der Praxisteil im Unibad durchgeführt
Nach teilweiser Vertiefung von Themen aus Schwimmen I werden folgende Schwerpunkte verfolgt
- Konzepte zu verschiedenen Modulen Anfängerschwimmen erstellen
- Videobeiträge zu ausgewählten Zielen der Module erstellen, als Voraussetzung zum (möglichen) e-learning
Kann 400 m schwimmen, vom 3-m-Brett springen, 15 m tauchen
Ungerechts, B., Volck, G., Freitag, W., (2009²) Lehrplan Schwimmsport. Band I, Hofmann Verlag.
Volck, G. (1988) Schwimmen in der Schule. Hofmann Verlag.
Weitere Literatur wird im Kurs bekannt gegeben.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-13 | E0-180 | 02.04.-13.07.2012 | |
wöchentlich | Mi | 13-14 | Uni- Schwimmbad | 02.04.-13.07.2012 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | WuG; TPS 7 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | JBU; TPS 5; TPS 12 | Wahlpflicht | 2 | |||
Sportwissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | JBU; M-TPS-2; M-TPS-5; M-TPS-6; M-TPS-7 | Wahlpflicht | 2 |
- Aktive Teilnahme
- Erfüllen der Mindestleistung
- Eigenständige Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtssequenz