Konzepte der Krisenintervention haben in den letzten Jahren in der Praxis Sozialer Arbeit zunehmend Beachtung gefunden. Insbesondere seit Mitte der 1990er Jahre werden in Deutschland familienbezogene kurzzeitige Kriseninterventionsprogramme in Anlehnung an US-amerikanische bzw. niederländische Modelle implementiert (bspw. ¿Familie im Mittel-punkt¿ oder ¿Familienaktivierungsmanagement¿), mit dem primären Ziel, familiale Kontexte zu erhalten und die Herausnahme von Kindern aus ihrer Herkunftsfamilie zu vermeiden. Ent-stehungsbedingungen, Konzeption und Methodik dieser familienorientierten Kriseninterventi-onsprogramme sollen im Rahmen der Veranstaltung diskutiert und reflektiert werden und im Kontext aktueller Entwicklungen in der Kinder- und Jugendhilfe verortet werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Mo | 12-14 | U2-200 | 16.10.2006 | einmalige Vorbesprechung, Termine für Blöcke werden noch bekannt gegeben |
einmalig | Fr | 10-18 | U2-229 | 19.01.2007 | |
einmalig | Sa | 10-18 | U2-229 | 20.01.2007 | |
einmalig | Fr | 10-18 | U2-229 | 02.02.2007 | |
einmalig | Sa | 10-18 | U2-229 | 03.02.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | G.4.2 | - | - | - | scheinfähig |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.