239200 Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft (Sprachliche Grundbildung) (S) (WiSe 2011/2012)

Kurzkommentar

auch für Studierende des Grundschullehramts Deutsch nach den FSB 2007

Inhalt, Kommentar

In dieser Grundlagen vermittelnden Veranstaltung sollen die Arbeitsfelder der germanistischen Literaturwissenschaft und ihr Gegenstand - die Literatur - in Theorie und Praxis vorgestellt und zentrale Begriffe der Textanalyse erarbeitet und angewendet werden. Die zunächst überwiegend struktural, im weiteren Verlauf auch kontextorientierte und rezeptionstheoretisch ausgerichtete Herangehensweise wird anhand von Kinderliteratur präzisiert werden, sodass die TeilnehmerInnen bereits zu Studienbeginn die Möglichkeit haben, ihren kinderliterarischen Lektürekanon aufzufrischen und aktuell zu halten.

Die Veranstaltung richtet sich daher ausschließlich an die Studierenden, die im WiSe 2011/2012 ihr Primarstufenstudium aufnehmen und an diejenigen, die bereits auf Lehramt Primarstufe studieren. Für die letzt genannte Gruppe Studierender gilt eine Punktevergabe von 6 LP, die selbstverständlich an ein entsprechend höheres Arbeitsvolumen und eine Benotung (s. fsB 2002) gebunden ist.

Das Seminar ist an studentischer Mitarbeit ausgerichtet; Einzel- und Gruppenarbeitsphasen werden in die Veranstaltung integriert.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

keine

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 8-10 H15 17.10.2011-03.02.2012
nicht am: 26.12.11 / 02.01.12

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-GER-Gru-Portal Fachportal Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB1    
Germanistik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerB1    
Germanistik (GHR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) BaGerB1    

Neue fsB:
- regelmäßige Teilnahme an Seminar und Tutorium
- Beteiligung am E-Learning im ILIAS
- Zusammenstellung eines unbenoteten Portfolios, das den Portfolio-Kriterien entsprechen muss

Alte fsB:
- regelmäßige Teilnahme an Seminar und Tutorium
- Beteiligung am E-Learning im ILIAS
- Zusammenstellung eines benoteten Portfolios, das bestanden werden muss
- Abschlussklausur, die bestanden werden muss

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Adresse:
WS2011_239200@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_25876098@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. September 2013 
Letzte Änderung Räume:
Dienstag, 8. November 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=25876098
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
25876098