Die Lehrveranstaltung besteht aus einer Vorlesung und einer Übung. Die zweistündige Vorlesung liefert einen Überblick über die Fachgeschichte und Entwicklung von Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache und seinen Bezugswissenschaften, behandelt Ansätze, Theorien und Forschungsergebnisse aus den Bereichen der Sprachlehr- und -lernforschung, Zweitsprachenerwerbsforschung, Fremd- und Zweitsprachendidaktik sowie grundlegende Ansätze der Linguistik und Literaturwissenschaft. In der direkt an die Vorlesung anschließenden Übung werden Aufgaben entwickelt und bearbeitet. Ziel ist die Wiederholung bzw. Vertiefung von Kenntnissen über die bisherige Entwicklung des Faches DaF/DaZ sowie Einflüsse von Bezugswissenschaften auf diese Entwicklung, von Theorien der Fremdsprachenlehr- und -lernforschung und der Zweitsprachenerwerbsforschung, von fremdsprachendidaktischen und -methodischen Theorien und Modelle und deren Beeinflussung durch lerntheoretische, linguistische und pädagogische Konzepte.
Übergreifendes Ziel ist die vergleichende und kritische Analyse der verschiedenen Theorien und Modelle in den genannten Bereichen und die kritische Einschätzung ihrer Relevanz für das DaF-/DaZ-Lernen. Intensives Selbststudium in Form von Lektüre und Arbeitsaufgaben ist Teil der Lehrveranstaltung.
Teilnehmer MÜSSEN für den fachwissenschaftlichen Masterstudiengang "Deutsch als Fremdsprache und Germanistik" zugelassen und immatrikuliert sein; ein "Vorstudieren" von Bachelorstudierenden ist NICHT möglich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 12-16 | C01-243 | 10.10.2011-03.02.2012
nicht am: 28.12.11 / 04.01.12 |
Verstecke vergangene Termine <<
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|---|---|---|
Mittwoch, 25. Januar 2012 | 12-14 | C01-142 | - |
Mittwoch, 28. März 2012 | 12-14 | T2-238 | - |
Verstecke vergangene Prüfungstermine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Deutsch als Fremdsprache und Deutschstudien / Master | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | MaDaFBM-DaF | - | - | 0/8 | |
Deutsch als Fremdsprache und Germanistik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | - | MaDaFG-DaF | - | - | 0/8 |
Erwerb von Leitungspunkten (8 LP)
Aktive und regelmäßige Teilnahme an Vorlesung UND Übung, Lektüre der Vorbereitungsliteratur, regelmäßige Berichte, begleitende Lektüre weiterer empfohlener Fachliteratur.
Abschlussklausur
Nachgewiesen werden muss außerdem:
Lektüre eines GANZEN Buchs (Nachweis in Form einer 1seitigen Zusammenfassung, die Wahl des Buchs ist mit den Lehrenden abzustimmen).
Empfohlen wird allerdings, dass sowohl ein Buch aus dem Bereich der Zweitsprachenerwerbsforschung/ Fremdsprachendidaktik/Linguistik und ein Buch aus dem Bereich der Kulturwissenschaft/Literaturwissenschaft gelesen wird.
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.