In diesem Seminar erhalten Sie einen Überblick über unterschiedliche Diskurse und Methoden der Kindheitsforschung, wie sie in Deutschland aber auch international für die Wissenschaft und Institutionen, die sich mit Kindern befassen, bedeutsam sind. Sie erhalten einen Einblick in die neue (deutsche) Kindheitsforschung und und wir setzen uns mit zentralen Debatten der Kindheitsforschung wie den Wohlbefinden von Kindern und Kinderarmut auseinander.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Zulassung zum Master of Arts Erziehungswissenschaft
Die Bereitschaft sich in Gruppenarbeit (verbindlich) zu engagieren und das Seminar aktiv mit zu gestalten. Englische Texte zu lesen.
Krüger, Heinz-Hermann/Grunert, Chathleen Hg. (2010): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Opladen
Heinzel, Friederieke (2000): Methoden der Kindheitsforschung : ein Überblick über Forschungszugänge zur kindlichen Perspektive. Juventa-Verl., Weinheim.
Andresen, Sabine/ Hurrelmann, Klaus/ et al. (2010): Bachelor/ Master: Kindheit. Beltz Verlag, Weinheim & Basel.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-MEW1 Allgemeine Grundlagen der Erziehungswissenschaft | E1: Grundlegende Theorien der Erziehungswissenschaft | Studienleistung
|
Studieninformation |
E3: Lebensalter | Studienleistung
|
Studieninformation | |
E4: Pädagogische Handlungsfelder | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | ME 1.1; ME 1.3; ME 1.4 | 3/5 | aktive Teilnahme oder El u oder b | |||
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.1 | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | |||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | H.1.2; H.1.3 | HS | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.2.1 | 3 | ||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.1.1; MU.7.1 | 2 |