250077 Erziehen und Unterrichten mit digitalen Medien in der inklusiven Bildung (S) (SoSe 2021)

Inhalt, Kommentar

Findet im Wechsel digital synchron und digital asynchron/Selbstlernphasen statt.

Im Seminar werden zunächst Bezüge zwischen den Begriffen Medienbildung, Inklusion und sonderpädagogischer Förderung systematisch hergeleitet. Eine "Inklusive Medienbildung", so die leitende These im Seminar, birgt das Potenzial den Inklusionsprozess zu fördern. Zur Begründung dieser Annahme werden theoretische, empirische und handlungspraktische Perspektiven im Hinblick auf das gemeinsame Lernen in der Grundschule entfaltet. Daraufhin entwickeln die Studierenden Medienprodukte mit Hilfe von mobilen Medien wie Tablets oder Smartphones. Hinweise hierzu erhalten die Studierenden durch die Zusammenarbeit mit Medienpädagog*innen der GMK (https://www.gmk-net.de/), die das Seminar durch Gastbeiträge und Expertise unterstützen.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: http://www.uni-bielefeld.de/erziehungswissenschaft/bie/faq.html

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Master of Education: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Education - Erziehungswissenschaft Integrierte Sonderpädagogik mit dem Berufsziel Lehramt für sonderpädagogische Förderung im SoSe 2021

Es ist empfehlenswert, die ISP 4 E2 und E3 (Vertiefung) Veranstaltungen bei der gleichen Dozentin zu belegen.

Literaturangaben

Bosse, Ingo; Schluchter, Jan-René; Zorn, Isabel (Hg.) (2019): Handbuch Inklusion und Medienbildung. Weinheim: Juventa.
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (Hg.): Werkstattbuch Medienerziehung. Zusammenarbeit mit Eltern - in Theorie und Praxis. Köln.
Schluchter, Jan-René (Hg.) (2015): Medienbildung als Perspektive für Inklusion. Modelle und Reflexionen für die pädagogische Praxis. 1. Auflage. München: kopaed.

weitere Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 8-10 ONLINE   13.04.-23.07.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-ISP4 Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen Erziehen und Unterrichten unter Berücksichtigung erschwerter Lernsituationen E2: Individuelle Förderung in den Lernbereichen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Erstellung eines Medienproduktes für das Gemeinsame Lernen in der Schule

Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
SS2021_250077@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_253352081@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 28. März 2021 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 17. Dezember 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 17. Dezember 2020 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=253352081
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
253352081