Im Seminar werden verschiedene konstruktive Methoden der Erwachsenenbildung vorgestellt und trainiert. Ziel ist es, die Reichweiten und Grenzen dieser ausgewählten Methoden kennenzulernen. Den Schwerpunkt werden u.a. bilden: Appreciative Inquriy, Chreodenanalyse, Cognitive maps/landscapes, Metaphernanalyse; Sokratisches Gespräch.
Siebert, Horst: Vernetztes Lernen, München Unterschleißheim 2003
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Do | 18-20 | T2-227 | 26.10.2006 | Vorbesprechung |
einmalig | Fr | 8-12 | C0-116 | 24.11.2006 | Einführung (1) |
einmalig | Fr | 9-18 | C0-116 | 08.12.2006 | Workshop |
einmalig | Sa | 9-18 | C0-269 | 09.12.2006 | |
einmalig | Sa | 9-18 | C01-236 | 09.12.2006 | Workshop |
einmalig | Mi | 9-12 | C0-116 | 10.01.2007 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.4.3; G.4.4; H.2.3; H.2.4 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Lehramt Sekundarstufe II | H.D.5 | ||||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | MU.7.4; MU.8.4 |