Das Seminar Klinisch-psychologische Interventionsmethoden soll sowohl einen theoretischen wie auch praktischen Einblick in wissenschaftlich erprobte Methoden der modernen Klinischen Psychologie vermitteln. Der Schwerpunkt soll hierbei auf den kognitiven Methoden nach Beck, Ellis und Meichenbaum wie auch auf den Expositionsverfahren liegen. Des Weiteren werden operante, Entspannungs- und Rollenspielverfahren im Seminar behandelt.
Die einzelnen klinisch-psychologischen Interventionsmethoden sollen mit den TeilnehmerInnen zunächst im Plenum erarbeitet werden. Hierbei sollen die TeilnehmerInnen u.a. anhand von Fallbeispielen, Rollenspielen und Videoaufzeichnungen mit der Art der jeweiligen Interventionsmethode vertraut gemacht werden. Darauf aufbauend sollen in Kleingruppenübungen die für die einzelnen Interventionen notwendigen Fertigkeiten durch Rollenspiele eingeübt und modifiziert werden.
Wichtige Hinweise:
Die Veranstaltung ist im Curriculum Klinische Psychologie dem Modul Schwerpunkt I, Pflicht zuzuordnen.
Bei diesem Seminar liegt eine Teilnehmerbegrenzung (20) vor, da es praktische Anteile enthält, die nur in Kleingruppen durchführbar sind.
Voraussetzungen:
Hauptstudium Psychologie
Vordiplom in Psychologie
Nachweis über abgeschlossenes Basis-Modul: Ausnahmen nach Absprache aufgrund der Übergangsregelung (claudia.schluessel@uni-bielefeld.de)
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | S0-105 | 01.12.2006 | ||
einmalig | Sa | S0-105 | 02.12.2006 | ||
einmalig | So | S0-105 | 03.12.2006 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-09A; D89 | nicht scheinfähig HS |