Nachdem John Rawls zu Beginn der 70er Jahre mit seinem ersten großen Werk ¿A Theory of Justice¿ nach dem Dafürhalten vieler Beobachter die politische Philosophie über Nacht erneut ins Leben gerufen hatte, war er den Rest seines Lebens rund dreißig Jahre lang damit beschäftigt, seine Theorie gegen Kritik zu verteidigen bzw. der Kritik anzupassen. In dieser Veranstaltung soll es um eine Reihe dieser Kritiken und der Reaktionen von Rawls gehen.
Anforderungen für den Erwerb einer Leistungsbescheinigung bzw. eines Leistungsnachweises:
Eine Leistungsbescheinigung (BA-Studiengang) wird ausgestellt für: regelmäßige Teilnahme und zwei Kurzessays, die im Laufe des Semesters zu verfassen sind.
Ein Leistungsnachweis (Magister- oder Lehramt-Studiengang) wird ausgestellt für: eine schriftliche Hausarbeit im Umfang von 15-20 Seiten.
Eine gewisse Vertrautheit mit der Theorie von Rawls ist sicherlich extrem hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich (s. auch unten: Literatur). BA Philosophiestudierende sollten sich besser schon im dritten Studienjahr befinden. Für einen Teil der zu lesenden Texte liegen keine deutschsprachigen Übersetzungen vor.
Die Semesterliteratur wird zu Beginn des Semesters in Form eines Readers zum Selbstkostenpreis zur Verfügung gestellt.
Zur Vorbereitung wärmstens empfohlen: Thomas W. Pogge: John Rawls, München 1994.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | GES-TH | - | - | 3 | HS |
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | HM PP PR | - | - | 3 | |
Philosophie / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | - | - | - | - | |
Philosophie (Hauptfach) / Magister | - | - | - | - | - | - | GS und HS |
Philosophie (Nebenfach) / Magister | - | - | - | - | - | - | GS und HS |
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | - | 3.4b | - | - | - | |
Praktische Philosophie / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | - | - | - | - | GS und HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.