Inhalt:
0. Einleitung Nanostrukturtechnologie, Festkörper, Oberflächen
1. Kristallstrukturen, Beugung an periodischen Strukturen
2. Methoden der Oberflächenphysik zur geometrischen Struktur
3. Elektrische Eigenschaften kondensierter Materie
4. Phononen und thermische Eigenschaften des Festkörpers
5. Elektronische Bandstruktur
6. Messmethoden der Oberflächenphysik zur elektronischen Struktur
7. Halbleiter
Ausblick Wintersemester Festkörper- und Oberflächenphysik II
Supraleitung
Optische Eigenschaften
Magnetismus
Dünnschichttechnologien
Photoemission, Elektronenspektroskopie
Elektronenbeugung und -mikroskopie
(Vorlesung mit praktischen Übungen und Seminar)
Vorkenntnisse: Einführung in die Physik I bis III
Beginn der Übungen am 02./03.05.11
Ausgabe des Übungsblattes Montag der Vorwoche
Kontrollierte Präsenzpflicht in den Übungen in mindestens 7 von 9 Terminen
Ibach-Lüth, Festkörperphysik, Springer
Henzler-Göpel, Oberflächenphysik des Festkörpers, Teubner Studienbücher
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 8-10 | H6 | 04.04.-15.07.2011
nicht am: 25.04.11 / 13.06.11 |
Beginn, Do. 7.4.2011 mit Vorbesprechung |
wöchentlich | Do | 14-16 | H5 | 04.04.-15.07.2011
nicht am: 02.06.11 |
|
einmalig | Fr | 14-16 | H6 | 15.04.2011 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 11; Profil Physik | Wahlpflicht | 4. 5. | 6 | benotet Modul 11.1 |
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 19; Profil Biophysik | Pflicht | 4. 5. | 5 | benotet Modul 19.1 - Prüfung wird zusammen mit 19.2 abgelegt |
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 13; Profil Gym | Wahlpflicht | 4. | 4 | aktive Teilnahme |
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 13; Profil Gym | Wahlpflicht | 4. | 6 | benotet |
Physik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 15; Profil Nano | Pflicht | 4. | 6 | benotet |
Physik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Wahlpflicht | HS | ||||
Physik / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Modul 52.1 | Wahlpflicht | 1. 2. | 6 | benotet | |
Physik (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 13b | Wahlpflicht | 3. 4. | 4 | aktive Teilnahme | |
Physik (GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 13c | Wahlpflicht | 1. 2. 3. | 6 | benotet | |
Studieren ab 50 |
Für benotete LP/CP Bescheinigung oder studienbegleitende Prüfung mündliches Prüfungsgespräch 30 Min. obligatorisch. Außerdem:
Für benotete oder unbenotete Bescheinigung Übungspräsenz obligatorisch.
Beginn der Übungen am 02./03.05.11
Ausgabe des Übungsblattes Montag der Vorwoche
Kontrollierte Präsenzpflicht in den Übungen in mindestens 7 von 9 Terminen