In dieser Schreibwerkstatt werden grundsätzliche Aspekte des Verfassens von wissenschaftlichen Texten behandelt, Fragestellungen und Gliederungen für Hausarbeiten entworfen und Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten durchgeführt. Sie dient als Begleitveranstaltung zum Selbststudium.
Diese Vertiefung nimmt Bezug zu den Seminaren des Moduls, insbesondere zu "Kooperative Formen der Zusammenarbeit mit Eltern " (Beleg-Nr. 250036) "Didaktik der Achtsamkeit" (Beleg-Nr. 250041), Klassenmanagement (Beleg-Nr. 250043), "Perspektiven der Didaktik" (Beleg-Nr. 250294) und "Was braucht die Oberstufe?" (Beleg-Nr. 250295).
Das Seminar zu dieser Vertiefung sollte vorher oder parallel besucht werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MA.3.4.3; MA.5.4.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MG.3.4.3; MG.5.4.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | - | - | 3 | benotet |
Regelmäßige Teilnahme an allen drei Plenumssitzungen, Abgabe der Hausarbeit bis zum 31.8.2011
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.