Das Seminar begleitet und berät die Erstellung Ihrer Fallstudie. Exemplarisch werden Erhebungs-, Aufbereitungs- und Auswertungsmethoden der qualitativen Sozialforschung erarbeitet und auf die eigene Fallforschung bezogen.
Inhaltlich wird zusätzlich eine Erweiterung der im Seminar Teil 1 behandelten Themen vorgenommen.
Es sind verschiedene Präsenztermine kombiniert mit Phasen des Selbststudiums sowie Kleingruppentermine vorgesehen. Bitte beachten Sie aktuelle Informationen im ekvv.
Für das Seminar werden Methoden wie Vortrag, Gruppenarbeit und Übungen geplant.
Ausschließlich Teilnehmer der Fallstudie Teil 1 im WS 10/11 bei Ines Schiermeyer-Reichl
Mayring, Philipp: Einführung in die Qualitative Sozialforschung. 5. Auflage. Weinheim und Basel: Beltz 2002.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
|---|
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.4.1.4 | 3 | aktive Teilnahme |