Die Reflexion des Praxissemesters findet an einem Einzeltermin im Anschluss an das Praxissemester statt (genauer Termin nach Absprache im Begleitseminar). In diesem Rahmen werden zum einen die gesammelten Erfahrungen ausgetauscht und zum anderen die Inhalte und Zielsetzungen kritisch beleuchtet.
Bei dem Einzeltermin handelt es sich um um ein abschließendes mündliches Reflexionsgespräch. Folgende Dokumente sind für das Gespräch obligatorisch:
- Zusammenfassung über Peer Learning-Aktivitäten, die im Fach Französisch / Spanisch stattgefunden haben
- Ausgefüllte Beobachtungsbögen aus der Hospitation im fremden Unterricht
- Eine Unterrichtsskizze zu einer Unterrichtsstunde aus jedem Unterrichtsvorhaben im Fach Französisch / Spanisch
Daran anschließend verfassen die Studierenden noch einen Bericht im Umfang von ca. 15 Seiten, der ausgewählte Aspekte der Vermittlung und Umsetzung fremdsprachdidaktischer
Lehrinhalte unter Rückgriff auf Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Praxissemester dokumentiert und reflektiert.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | ONLINE | 02.11.2020-12.02.2021 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
23-ROM-VRPS_GymGe Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) | Reflexion des Praxissemesters (RPS) | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.