230537 Reflexion des Praxissemesters (RPS) (AngSelb) (WiSe 2020/2021)

Inhalt, Kommentar

Die Reflexion des Praxissemesters findet an einem Einzeltermin im Anschluss an das Praxissemester statt (genauer Termin nach Absprache im Begleitseminar). In diesem Rahmen werden zum einen die gesammelten Erfahrungen ausgetauscht und zum anderen die Inhalte und Zielsetzungen kritisch beleuchtet.

Bei dem Einzeltermin handelt es sich um um ein abschließendes mündliches Reflexionsgespräch. Folgende Dokumente sind für das Gespräch obligatorisch:
- Zusammenfassung über Peer Learning-Aktivitäten, die im Fach Französisch / Spanisch stattgefunden haben
- Ausgefüllte Beobachtungsbögen aus der Hospitation im fremden Unterricht
- Eine Unterrichtsskizze zu einer Unterrichtsstunde aus jedem Unterrichtsvorhaben im Fach Französisch / Spanisch

Daran anschließend verfassen die Studierenden noch einen Bericht im Umfang von ca. 15 Seiten, der ausgewählte Aspekte der Vermittlung und Umsetzung fremdsprachdidaktischer
Lehrinhalte unter Rückgriff auf Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Praxissemester dokumentiert und reflektiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
Block Block ONLINE   02.11.2020-12.02.2021

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-ROM-VRPS_GymGe Fachdidaktik 2: Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (GymGe) Reflexion des Praxissemesters (RPS) benotete Prüfungsleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2020_230537@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_223900168@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Montag, 25. Mai 2020 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 13. August 2020 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 13. August 2020 
Art(en) / SWS
Angeleitetes Selbststudium (AngSelb) / 1
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=223900168
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
223900168