Unterrichtsmethoden ermöglichen es Schülerinnen und Schülern, sich mit dem Lerngegenstand innerhalb des Bildungsprozesses auseinanderzusetzen. Die Auswahl der Methoden kann aber nicht losgelöst von der Anwendung der fachdidaktischen Prinzipien und den Zielsetzungen des Unterrichtes gesehen werden, da diese u.a. die Sichtweise auf den Lerngegenstand bestimmen, den Lernprozess strukturieren und den Methodeneinsatz bedingen. In diesem Seminar sollen typische Makromethoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts vorgestellt, erprobt und reflektiert werden hinsichtlich ihrer Zweckmäßigkeit für den Unterricht.
Entscheidende Kriterien sollen dabei sein, welchen Kompetenzerwerb sie ermöglichen bzw. erschweren/verhindern und vor diesem Hintergrund beurteilen, in welchen Unterrichtssituationen und Unterrichtsformen sie gewinnbringend eingesetzt werden können.
erfolgreiche Teilnahme an den Veranstaltungen (V + Ü) "Didaktik der Sozialwissenschaften"
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul BW.a | 3 | (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul BW.b; Modul BW.c | 3 | (bei Einzelleistung 1 LP zusätzlich) | ||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 10A; KF: Modul 10B | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
| Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16C; NF: Profil B & W: Modul 16B | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.f | |||||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d | |||||
| Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 16 | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.a | |||||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Modul 10 | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |||
| Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.e | |||||
| Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul BW.d |
aktive Teilnahme:
- regelmäßige Teilnahme und kritische Auseinandersetzung mit den im Seminar vorgestellten und erprobten Methoden
- Vorstellung und Durchführung von fachdidaktisch spezifischen Methoden
Einzelleistung:
- Sitzungsgestaltung + problemorientierte Ausarbeitung