392232 Cell Visualization (BS) (WiSe 2010/2011)

Kurzkommentar

Vorbesprechung am 20. Oktober 2010 um 10 Uhr c.t.

Inhalt, Kommentar

Abstract

In allen Biologie-verwandten Studienfächern begegnen dem Lehrer und Lehrendem die unterschiedlichsten Visualisierungsansätze von Zellen: Angefangen von Schulbuch-Illustrationen über Filme/Animationen, verschiedenste Arten der Mikroskopie, Lernsoftware und Membransimulationen. In diesem Seminar soll im Rahmen von Referaten ein Überblick und ein erstes Bewertungskonzept zu diesem weitläufigen Thema erarbeitet werden.

Präsentation und Analyse von Filmsequenzen und/oder Animationen, von Illustrationen in Büchern/Internet, Datenbankinhalten oder weiterführenden Publikationen auf verschiedenen zellulären Komplexitätsebenen in 2D und 3D sind möglich. Für die ebenfalls mögliche Thematik der 3D-Stereoskopie stehen uns die Räume des CELLmicrocosmos Projektes zur Verfügung. So ist auch die Bearbeitung und Erprobung dieses in allen Bereichen der 3D-Visualisierung wichtigen Themas (wie neuerdings bekanntlich auch in der Kinematografie) möglich.

Der Fokus wird insbesondere auf der edukativen Aufbereitung dieses Thema liegen. Also: Wie wird die Zellbiologie den Schülern heutzutage visuell vermittelt? Wo gibt es Optimierungsbedarf? Was könnte verbessert werden?

Dabei ist der direkte Praxisbezug gegeben durch den Vergleich zum hauseigenen parallel-verlaufenden CELLmicrocosmos-Projekt. Ergebnisse aus dem Seminar sollen in die Weiterentwicklung und Unterrichtserprobung dieses Projektes einfließen.

Ablauf

Das Seminar wird als Block stattfinden. Geplant ist die Durchführung frühestens ab dem 22. Februar 2011. Eine erneute Vorbesprechung wird nach Absprache mit den Interessenten stattfinden. Bei Interesse melden Sie sich bitte per Mail.

Arbeitsaufwand

  • 3 CP 25 Minuten Referat, 5 Seiten Ausarbeitung
  • 5 CP 25 Minuten Referat, 5 Seiten Ausarbeitung, Beteiligung an der Seminar-Konzeption und -Vorbereitung (Erarbeitung eines Fragenkatalogs etc.)

1. Vorbesprechung

Mittwoch, 20.10.2010, 10:00 Uhr c.t., Raum D5-113

2. Vorbesprechung

nach Absprache Ende 2010/Anfang 2011

Begrenzte Teilnehmerzahl

12

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Bioinformatik und Genomforschung / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individueller Ergänzungsb Wahl 1. 5 benotet  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach Indiv. Erg. Wahlpflicht 5. 3 unbenotet  
Biologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Indiv. Erg. Wahlpflicht 3. 5. 3 unbenotet  
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Biologische Ergänzung/Professionsbezogene Vertiefung Wahlpflicht 3. 3 unbenotet  
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Biologische Ergänzung/Professionsbezogene Vertiefung Wahlpflicht 3. 3 unbenotet  
Medieninformatik und Gestaltung / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Wahlpflicht Medieninformat Wahlpflicht 5. 5 benotet  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Hauptmodul 4 Wahlpflicht 1. 5 benotet  
Molekulare Biotechnologie / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 5 benotet  
Naturwissenschaftliche Informatik / Master (Einschreibung bis SoSe 2012) Individuelle Ergänzung Wahl 1. 5 benotet  

Der Umfang des zu haltenden Referats und der Ausarbeitung bemisst sich nach der Anzahl der CPs.

Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 2
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2010_392232@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_20727538@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 26. August 2010 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. August 2010 
Art(en) / SWS
BS / 2
Einrichtung
Technische Fakultät
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=20727538
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
20727538
Zum Seitenanfang