Das Seminar verfolgt eine Anwendung der qualitativen Medienkulturanalyse in den Cultural Studies anhand von Übungen zu unterschiedlichen Themen und Fragestellungen. Ausgehend von der Lektüre exemplarischer Texte und Studien von Stuart Hall werden die analytischen Implikationen des Kreislaufmodells der Kultur vorgestellt und an aktuellen Beispielen und Entwicklungen methodisch und theoretischen erprobt. Dazu gehören u.a. Geschlechterbilder und Konstruktionen des Anderen in der Werbung, der Zusammenhang von Lebensstilkonzepten und Konsumismus sowie Aspekte des Öffentlichkeitswandels in der populären Kultur.
Hall, Stuart (1980), Encoding/Decoding, in: ders., Dorothy HOBSON et al. (eds.), Culture, Media, Language, London, S.128-138, dtsch. (1999): Kodieren/Dekodieren, in: Bromley, Roger; Göttlich, Udo; Winter, Carsten (Hrsg.): Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg: zu Klampen, S.92-110.
Hall, Stuart (1989): Ausgewählte Schriften. Ideologie, Kultur, Medien, Neue Rechte, Rassismus, Hamburg, (Ausgewählte Schriften Bd.1].
Hall, Stuart (1994): Rassismus und kulturelle Identität, Ausgewählte Schriften 2, Hamburg.
Hall, Stuart (ed.) (1997): Representation: Cultural Representations and Signifying Practices, London u.a.: Sage, (Reihe: Culture, Media and Identity Bd. 2).
Hall, Stuart (2000): Cultural Studies. Ein politisches Theorieprojekt, Ausgewählte Schriften 3, Hamburg.
Hall, Stuart; Du Gay, Paul (eds.) (1996): Questions of Cultural Identity, London.
Johnson, Richard (1986/87): What is Cultural Studies anyway? in: Social Text, No.16, S.38-80, dtsch. (1999): Was sind eigentlich Cultural Studies? in: Bromley, Roger; Göttlich, Udo; Winter, Carsten (Hrsg.), Cultural Studies. Grundlagentexte zur Einführung, Lüneburg, S.139-188.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-12 | U3-211 | 11.10.2010-04.02.2011
nicht am: 01.11.10 |
Die Veranstaltung beginnt am 18.10.2010 ! |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Politikwissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | - | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | NF: Profil M, T & K: Modul 17 | Wahl | - | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Modul 12 | Wahl | - | 2 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | - | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.4 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Fachmodul (FM) Wiss | - | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | Fachmodul 19.4 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | KF: Fachmodul 3; NF: Fachmodul 3; vNF: Fachmodul 3 | Wahl | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Wiss | - | - | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.