Achtung: Wichtiger aktueller Hinweis
Die Veranstaltung wird in digitaler Form stattfinden.
Über Zoom können Sie die Vorlesung zu den Vorlesungszeiten verfolgen.
Eine Aufzeichnung der Vorlesung wird nicht erfolgen.
Sie erhalten aber selbstverständlich die Folien und weitere Materialien - diese werden im LernraumPlus hochgeladen.
__________
In der Veranstaltung werden aufbauend auf den Inhalten der Vorlesung "Einführung in die Forschungsmethoden" Aspekte der Studienplanung und -durchführung thematisiert. Insbesondere werden Darstellungsmethoden wissenschaftlicher Untersuchungen (Artikel, Poster, Vortrag) besprochen und eingeübt.
Bachelor-Studiengang (Hauptfach & Nebenfach): Modul A.3
Die Vorlesung richtet sich an Studierende des zweiten Fachsemesters. Um den Inhalten folgen zu können, sollte zuvor die "Einführung in die Forschungsmethoden" besucht worden sein.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | H13 | 06.04.-17.07.2020 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
27-A Einführende Veranstaltungen | A.3: Durchführung und Präsentation empirischer Untersuchungen | Studienleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Für die Vergabe der Leistungspunkte muss eine Studienleistung erbracht werden. Diese besteht, neben der Mitarbeit während der Vorlesung, im Verfassen einer schriftlichen Ausarbeitung zu einer fiktiven Untersuchung.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.