In der Geschichtswissenschaft entwickelt sich zunehmend eine eigenständige methodisch-theoretische Reflexion. Im Zuge dieses Vorgangs werden viele Entwicklungen in der Soziologie wieder intensiver wahrgenommen. Gleichzeitig wächst in der Soziologie die Einsicht, dass die historische Kontextualisierung sozialer Ordnung und deren Beobachtung eine lange vernachlässigte Forschungsaufgabe darstellt. Diese Entwicklungen sollen im Interdisziplinären Seminar der BGHS in den Blick genommen werden, um die über die fachspezifische Diskussionen hinaus das Wechselspiel der Theorieentwicklungen in Soziologie und Geschichtswissenschaft wahrzunehmen und dessen interdisziplinäre Diskussion fortzusetzen.
Im Wintersemester 2010/2011 werden wir das Begriffspaar „Kultur und Gesellschaft“ aus sozial- und geschichtswissenschaftlicher Perspektive einer kritischen Betrachtung unterziehen. Dabei verstehen wir Kultur ganz allgemein als ein dynamisches Ensemble von Praktiken mit variierenden Bedeutungsmustern, Gesellschaft hingegen als ein in sich gefestigtes Gebilde, dem die Tendenz zur Vereinheitlichung eigen ist. Für ersteres kämen Ansätze im Gefolge der Ethnomethodologie in Betracht, für letzteres wäre zum Beispiel an die „Bielefelder Schule“ in den Geschichtswissenschaften zu denken. Wir wollen insbesondere der Frage nachgehen, welche Funktion das Soziale, das Symbolische, die Struktur und das Subjektive in den verschiedenen Theorien über Kultur und Gesellschaft übernimmt. Dabei stellen wir uns der Problematik, Gesellschaft vor dem konzeptuellen Hintergrund von Kultur zu deuten, gleichzeitig aber zu hinterfragen, ob sich die Begriffe überhaupt sinnvoll trennen lassen. Die Autonomie oder die Interdependenz des Begriffspaars soll methodisch und theoretisch aus soziologischer sowie gesellschaftswissenschaftlicher Sichtweise reflektiert werden.
Das Forschungsseminar richtet sich an Promovierende der Geschichte und Soziologie. Ziel ist es, das Begriffspaar unter kritischer Betrachtungsweise anhand programmatischer Texte im theoretischen und methodologischen Kontext der Soziologie und der Geschichte zu diskutieren.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
every two weeks | Mi | 16:00-18:00 | K4-129 | 20.10.2010-04.02.2011
not on: 12/29/10 |
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion | Stream A | als Theorieseminar scheinfähig Graduierte |