230057 Blütenlese - Lyrik der unmittelbaren Gegenwart (S) (WiSe 2019/2020)

Inhalt, Kommentar

In diesem Seminar sollen Gedichte der unmittelbaren Gegenwart analysiert und eingeschätzt werden. Konkret ist damit der Zeitraum 2017-2019 gemeint, also wirklich die lyrische Produktion, die es noch nicht (oder nie) in Anthologien, Editionen und Schulbücher geschafft hat. Ziel ist es, durch Stöbern, Analysieren und letztlich auch Werten einen Eindruck von einem äußertst vielfältigen, lebendigen und unübersichtlichen Feld der Gegenwartsliteratur zu bekommen. Sicher wird es auch Gedichte von bereits etablierten Autorinnen und Autoren geben, aber es geht auch darum, neue und noch unbekannte Stimmen zu entdecken und sich zu deren Texten in ein Verhältnis zu setzen: welche Themen werden wie behandelt, welche Formen und Traditionen werden gewählt (oder vermieden), gibt es vielleicht sogar Strömungen? Was zeichnet lyrische Schreiben der Gegenwart aus, wie zeigt sich Gegenwart im Text?
Die Texte werden wir gemeinsam aus der Anthologie 'Jahrbuch der Lyrik' und ggf. aus Internetforen suchen, auswählen und dann gemeinsam diskutieren. Das impliziert: Es steht fast keine Forschung zu diesen Texten zur Verfügung, lediglich Hilfsmittel wie Handbücher zu Strophen- und Gedichtformen, Motiven usw. Wir werden uns also sehr intensiv mit den Texten an sich beschäftigen müssen und werden gemeinsam diskutieren, was uns einfällt. Damit befindet sich das Seminar dann im Grenzgebiet zwischen Literaturwissenschaft und Literaturkritik - was den Reiz und das Risiko darstellt. Ein bißchen Spaß an Lyrik und am kontroversen Diskutieren und Argumentieren sollte also mitgebracht werden!

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse der Lyrikanalyse und die Bereitschaft, sich auf unbekanntes Terrain zu begeben.

Literaturangaben

Jahrbuch der Lyrik 2017, 2018, 2019. (Kann, muss aber nicht angeschafft werden!)

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
23-LIT-M-LitAM2 Aufbau-Modul II: Fachphilologische Vertiefung Germanistik Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 3 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitINT Intensivierung Aufbaumodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
Aufbaumodul Lehrveranstaltung 3 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 1 Studienleistung
Studieninformation
Profilmodul Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation
23-LIT-M-LitPM1 Profilmodul I: Literatur und Ästhetik Lehrveranstaltung 1 benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung 2 Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Studieren ab 50    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Lernraum (E-Learning)
Lernraum (E-Learning)
Adresse:
WS2019_230057@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_173196853@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 0
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Dienstag, 21. Mai 2019 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 29. August 2019 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 29. August 2019 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=173196853
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
173196853