Auseinandersetzung mit gesundheitsökonomischen Fragen am Beispiel von betriebswirtschaftlichen
Aspekten, die für Einrichtungen der Gesundheitsbranche immer mehr an Bedeutung
gewinnen. Es werden normative und strategische Managementgrundlagen vermittelt,
die die Studierenden befähigen, sich insbesondere mit operativen Managementaufgaben
auseinanderzusetzen und zugleich die für die Wahrnehmung von Managementaufgaben
erforderlichen praktischen Kompetenzen zu erwerben. Dazu werden u. a. Methoden
der Betriebswirtschaftslehre (Marketing, Change Management, Kostenrechnung, Führung,
Motivation etc.) sowie betriebswirtschaftliche Aspekte der Planung, Steuerung und Kontrolle
von Gesundheitseinrichtungen thematisiert.
Voraussetzung ist der erfolgreiche Abschluss der Module 1 – 4.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-12 | C0-106 | 12.04.-23.07.2010
nicht am: 19.05.10 |
|
einmalig | Fr | 10-12 | H5 | 18.06.2010 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | MScMod12 | Wahlpflicht | 2. | 6 | benotet |
Prüfungsformen:
Modulbezogene Klausur, mündliche Einzelleistung oder Hausarbeit/Projektbericht
Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkten:
Das Modul wird mit einer modulbezogenen Einzelleistung abgeschlossen. Voraussetzung
für die Vergabe von Leistungspunkten ist die aktive Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen,
die Bearbeitung der Übungsaufgaben in den Präsenzveranstaltungen und während der
Selbststudienphasen sowie das Bestehen der modulbezogenen Einzelleistung.
Arbeitsaufwand und Leistungspunkte:
Für das Modul ist insgesamt eine Workload von 180 Stunden vorgesehen. 60 Stunden
davon werden als Präsenzzeit und 120 Stunden als Selbststudienphasen mit E-Learning
durchgeführt.
Für dieses Modul werden insgesamt 6 Leistungspunkte vergeben
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.