Diese Werkstatt soll als künstlerisches Projekt durchgeführt werden:
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entwickeln eigene Projektideen und setzen diese praktisch um. Dabei wird als bevorzugte Arbeitsform Gruppenarbeit sinnvoll sein. Zunächst sollen grundlegende Erfahrungen in verschiedenen Medialbereichen wie Stabpuppenspiel, Schwarzes Theater, Schattenspiel und Performance gesammelt werden. Danach erarbeiten die Gruppen selbstständig in einem ausgewählten Medium ihr eigenes Projekt und bringen es zur Aufführung. Die Dokumentation und Reflexion der gemachten Erfahrungen schließen die Werkstatt ab.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
einmalig | Fr | 14:00-18:00 | T0-260/T0-229 | 12.04.2010 | 1. Termin Gruppe 1 |
Block | Block | - | T0-260/T0-229 | 28.-29.05.2010 | Fr. 28.5. 14-18 Uhr, Sa. 29.5. 9-15 Uhr |
Block | Block | - | T0-260/T0-229 | 11.-12.06.2010 | Fr. 11.6. 14-18 Uhr, Sa. 12.6. 9-15 Uhr |
einmalig | Fr | 14:00-16:00 | T0-260/T0-229 | 25.06.2010 | |
N.N. | N.N. | - | T0-260 + T0-229 | 23.-28.07.2010 | Ausweichtermin Gruppe 2; Freitag 14 bis 18 Uhr, Mo, Di + Mi 9 bis 15 Uhr |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Kunst und Musik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | BGK | Pflicht | 1. 2. | 3 | aktive Teilnahme |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.