In dieser Schreibwerkstatt werden grundsätzliche Aspekte des Verfassens wissenschaftlicher Texte erörtert, Fragestellungen und Gliederungen für eine Hausarbeit entworfen und Übungen zum wissenschaftlichen Arbeiten durchgeführt. Themen sind u.a.
1. Teilnahme an allen drei Terminen
2. Aktive Mitarbeit (Plenumsdiskussionen, Übungen, Feedback etc.)
3. Bereitschaft, die eigene Arbeit/eigene Texte zum Gegenstand des Seminars zu machen
5. Abgabe einer Hausarbeit bis 12. März 2010
Erforderliche Vorkenntnisse: keine
* Frank, A./Haacke, S./Lahm, S. (2007): Schlüsselkompetenzen: Schreiben in Studium und Beruf. Stuttgart u.a.: J. B. Metzler.
* Kruse, O. (2007): Keine Angst vor dem leeren Blatt. Ohne Schreibblockaden durchs Studium. Frankfurt/a.M. u.a.: Campus.
* Pyerin, B. (2007): Kreatives wissenschaftliches Schreiben: Tipps und Tricks gegen Schreibblockaden. Weinheim u.a.: Juventa.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MA.3.4.3; MA.5.4.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | MG.3.4.3; MG.5.4.3 | - | - | 3 | benotet |
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.4.3; M.5.4.3 | - | - | 3 | benotet |
Für die Hausarbeit werden 3 LP vergeben.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.