300176 Methoden des sozialwissenschaftlichen Unterrichts (Ü) (WiSe 2009/2010)

Inhalt, Kommentar

In der LehrerInnenausbildung spielen Methoden der sozialwissenschaftlichen Bildung eine zentrale Rolle. Im Seminar sollen der Methodenbegriff und die Bedeutung von Methodenkompetenz als Lernziel der Lehrerbildung kennen gelernt werden. Im Zentrum stehen dann Unterrichtsmethoden, die in der Anwendung auf gängige Inhaltsfelder des sozialwissenschaftlichen Unterrichts ausprobiert und evaluiert werden.

In einer ersten Seminarphase wird es um eine allgemeine Einführung in methodisches Arbeiten bei der Gestaltung sozialwissenschaftlicher Lehr- und Lernprozesse gehen. Dabei soll an neuere Erkenntnisse der empirischen Fachunterrichtsforschung angeschlossen werden. In der zweiten Phase erarbeiten und erproben die Studierenden anhand konkreter Unterrichtssituationen und Unterrichtsmaterialien den praktischen Umgang mit den Methoden.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Grundkenntnisse, Seminar Didaktik sozialwissenschaftlicher Bildung

Literaturangaben

Bitte bestellen Sie sich zunächst zur Vorbereitung bei der BpB den Band "Methodentraining I" sowie bei der Landeszentrale für Politische Bildung NRW den Band "Methodentraining II" und das "Lexikon der Politischen Bildung Band 3, Methoden und Arbeitstechniken". Alle Bände sind gratis (gegen Schutzgebühr und Porto) erhältlich. Eine ausführliche Literaturliste erhalten Sie im Seminar / StudIP.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 12-14 U5-106 21.10.2009-03.02.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Modul 10A; NF: Profil B & W: Modul 16A; NF: Profil B & W: Modul 16B; NF: Profil B & W: Modul 16C Wahlpflicht 2  
Sozialwissenschaften GHR/SP / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Modul 16 Wahlpflicht 2  

Aktive Teilnahme:

- regelmäßige Anwesenheit
- Erledigung kleiner vorbereitender Aufgaben zum Seminar (Lektüre Pflichttexte, Notate zur Selbstreflexion)
- kurzes Impulsreferat zu einem ausgewählten Thema (5-10 Min), nach Absprache: Sitzungsprotokoll
- Teilnahme an Evaluation / Fragebogenerhebung

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2009_300176@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_15860833@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 11. Dezember 2009 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 11. Dezember 2009 
Art(en) / SWS
Übung (Ü) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=15860833
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
15860833