In diesem Modul werden verschiedene grundlegende Methoden und Konzepte erlernt, um die Rolle der Organismen im aquatischen Nahrungsnetz zu verstehen. Durch die Untersuchung ausgewählter Organismengruppen geben wir einen Einblick in die Regulation (bottom up vs top down) des Nahrungsnetzes. Ausgewählte Manipulationsversuche in Mesokosmen sollen dazu dienen, bestehende Modelle zu überprüfen bzw. Möglichkeiten der Biomanipulationen kennen zu lernen. Darüber hinaus werden physikalisch-chemische Parameter erhoben, um die Bedeutung abiotischer Parameter abzuschätzen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 10-17 | Ökozentrum | 20.05.-12.07.2019 | |
wöchentlich | Di | 10-17 | Ökozentrum | 21.05.-12.07.2019 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
20-SM21 Aquatische Ökologie | Aquatische Ökologie | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
20-SM31 Tierökologie | Tierökologie | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
39-MBT8 Molekulare Biotechnologie Wahlpflicht 2 | Grundlagenmodule | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.