220123 Das Christentum? Der Roggen? Die Bauern? Wer oder was sorgte für Veränderungen im gesellschaftlichen Leben der Vormoderne (V+Ü) (SoSe 2019)

Contents, comment

Trotz der unbestreitbar großen Veränderungen, die zwischen dem 11. und dem 16. Jahrhundert zu verzeichnen sind, gilt dieser Zeitraum im Vergleich zum 18. bis 20. Jahrhundert als starr und unflexibel. Diagnostiziert man für die ‚klassische Moderne‘ auf fast allen Gebieten – sei es technologischer oder gesellschaftlicher Art – eine enorme, kaum bewältigbare Dynamik, so kommt das Hoch- und Spätmittelalter, selbst wenn die Renaissance einbezogen wird, nach Meinung Vieler vergleichsweise behäbig daher. Von besonderem Interesse sind solche Einschätzungen für Historische Orientierung und das Seminar dort, wo sie für die Moderne nicht auf Einzelphänomene verweisen (Dampfmaschine, Französische Revolution), sondern gesellschaftliche Strukturen in Anschlag bringen (etwa Arbeitsteilung).

Ziel des Seminars ist es, Thesen zur Veränderungen im Hoch- und Spätmittelalter, die tatsächlich oder vermeintlich auf die Moderne verweisen (Säkularisierung, Wissensgesellschaft, europäische Expansion, Zunahme an Freiheit …) kritisch zu hinterfragen und mit neuen, differenztheoretischen Ansätzen zu konfrontieren. Dabei werden klassische mediävistische Themen (Investiturstreit, Ordensgründungen, Universitäten, Adelsgruppen und Stadtgesellschaft) aufgegriffen und vor dem Hintergrund neuer theoretischer Angebote miteinander in Beziehung gesetzt. Ziel ist es, in der Vormoderne Dynamiken zu identifizieren, die auf ihrer segmentär-stratifikatorischen Struktur aufruhen, gleichwohl jedoch über sie hinausweisen. Konkret geht es um die Frage, wieso die Gesellschaft um 1000 eine sehr andere ist als um 1500. Ist es wirklich vornehmlich der Freiheitswille der Bürger, die zur Etablierung eigenständiger Städte geführt hat? Warum lässt sich der Adel als Stand um 1500 soviel besser fassen als um 1000? Welchen Sinn macht es, Universitäten zu gründen, wenn die dort geleistete Forschung doch über weite Strecken dem religiösen Weltbild der Zeit verhaftet zu bleiben hatte?

Diese und ähnliche Fragen gehen die Vorlesung "Das Christentum? Der Roggen? Die Bauern?" und Seminar "Stadt, Land, Adel, Kirche – nicht bleibt, wie es ist. Sozialer Wandel in der Vormoderne" nach. Dabei werden immer wieder an verschiedenen Gelenkstellen auch außereuropäische Kulturen, namentlich Japan, vergleichend in den Blick genommen. Die beiden Veranstaltungen sind sehr eng aufeinander bezogen, können jedoch auch einzeln besucht werden. Eine regelmäßige Teilnahme ist für das erfolgreiche Absolvieren unbedingt erforderlich.

ACHTUNG: Aufgrund meiner Mitgliedschaft in einer Berufungskommission beginnt die Veranstaltung am 12.04.

Bibliography

Luhmann, Niklas, Evolution und Geschichte, in: Soziologische Aufklärung, hg. von Luhmann, Niklas, Opladen 2009, S. 187-121.

Conlan, Thomas, From Souvereign to Symbol: An Age of Ritual Determinism in Fourtheenth-Century Japan, New York 2011.

Morsel, Joseph, Die Erfindung des Adels. Zur Soziogenese des Adels am Ende des Mittelalters - das Beispiel Frankens, in: Nobilitas. Funktion und Repräsentation des Adels in Alteuropa, hg. von Oexle, Otto Gerhard und Paravicini, Werner (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 133), Göttingen 1997, S. 312-375.

Piggott, Joan R., The Emergence of Japanese Kingship, Standford 1997

Wickham, Chris, Sleepwalking into a New World: The Emergence of Italian City Communes in the Twelfth Century, Princeton 2015.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Fr 10-12 X-E0-209 01.04.-12.07.2019
not on: 4/19/19

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
22-3.1 Hauptmodul Vormoderne
3.1.6
Historische Orientierung Student information
22-3.8 Wahlfreies Hauptmodul
3.1.6
Historische Orientierung Student information
25-FS-EM Einführungsmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
25-FS-GM Grundlagenmodul E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Studieren ab 50    

Wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.

E-Learning Space

A corresponding course offer for this course already exists in the e-learning system. Teaching staff can store materials relating to teaching courses there:

Registered number: 51
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
SS2019_220123@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_157085291@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
23 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 0
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 7, 2018 
Last update times:
Thursday, February 7, 2019 
Last update rooms:
Thursday, February 7, 2019 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
V+Ü / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=157085291
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
157085291
Top of page