250326 Mediendidaktik am Beispiel des Radioprojekts „Hertz Junior“ (BS) (WiSe 2009/2010)

Kurzkommentar

aus Studienbeiträgen (mit-)finanziert

Inhalt, Kommentar

Seit 2001 produziert eine Schülergruppe der Laborschule Bielefeld etwa einmal im Monat eine Livesendung bei Hertz 87.9 - CampusRadio für Bielefeld. Ziel der Zusammenarbeit ist es, den SchülerInnen Medienkompetenz zu vermitteln.
Im theoretischen Teil des Seminars lernen die Studierenden die verschiedenen Beitragsformen kennen, sowie Schreiben fürs Hören, Nachrichten, die Grundlagen der Sprecherziehung etc. Zum praktischen Teil gehören die Arbeit mit den SchülerInnen, bei der die zuvor erlernten Grundkenntnisse des journalistischen Arbeitens vermittelt werden. Dazu gehört die Anleitung zur selbstständigen Recherche, das Führen von Interviews, das Einsprechen und Produzieren von Beiträgen und der Umgang mit der digitalen Schnitttechnik.
Durch die Mitarbeit bei Hertz 87.9 - CampusRadio für Bielefeld wird Gelegenheit geboten, eine berufliche Orientierung und wichtige Schlüsselkompetenzen im Medienbereich zu erwerben.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Was solltest Du mitbringen: Interesse und Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Bereitschaft an der Arbeit im Hörfunkbereich (Mitarbeit bei Hertz 87.9), Kommunikationskompetenz, Teamfähigkeit, sowie ein hohes Maß an Eigeninitiative.

Externe Kommentarseite

http://radiohertz.de/beta-site/hertz-junior

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
einmalig Mo 18-19 S2-137 12.10.2009 verpflichtende Vorbesprechung
nach Vereinbarung n.V.   12.10.2009-05.02.2010 Hospitation und ca. 5 wöchige Mitarbeit beim Projekt "Radio Hertz" (mittwochs 15-17 Uhr)
wöchentlich Sa 10-17 C01-243 24.10.2009
wöchentlich So 10-17 C01-243 25.10.2009
wöchentlich Sa 10-17 S2-137 06.02.2010
wöchentlich So 10-17 S2-137 07.02.2010

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.3.2.2; MA.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.3.2.2; MG.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Kernfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kernfach BE 10.2   3 aktive Teilnahme  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.3.2.2; M.5.2.2   3 aktive Teilnahme  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 6; Modul 7 Wahlpflicht 3  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5    

Neben einer aktiven Teilnahme an den Blockseminarterminen ist eine Hospitation bei Hertz 87.9, sowie eine ca. 5 wöchige Mitarbeit beim Projekt "Hertz Junior" (mittwochs 15-17 Uhr) verpflichtend.

Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 16
Adresse:
WS2009_250326@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_14660415@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 24. September 2009 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 24. September 2009 
Art(en) / SWS
Blockseminar (BS) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=14660415
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
14660415