In dieser Übung werden wir eine sogenannte Timeline zum Universitätsjubiläum erstellen, die während des Jubiläumsjahres 2019 Daten, Personen und Ereignisse über Twitter publiziert (tagesgenau heute vor 50 Jahren mit dem Hashtag #onthisday). Wir erzählen eine etwas andere Geschichte der Gründungszeit der Universität Bielefeld um 1969, in der die 'kleinen' und 'menschlichen' Geschichten Platz finden.
Nach einem Überblick zur Universitätsgeschichte folgt eine kurze technische Schulung zur Twitter-App autoChirp, die vorher vorbereitete Tweets automatisiert versendet. Anschließend recherchieren wir im Universitätsarchiv Quellen, wählen Themenfelder, Daten und Materialien für die Twitter-Timeline aus und bereiten die Tweets für das Jubiläumsjahr vor. Ebenso wird die Öffentlichkeitsarbeit für diesen Twitter-Account konzipiert.
Durch dieses 'Reentweetment' (oder auch Nacherzählung) des Gründungsjahres werden die Felder Universitätsgeschichte, Public History, Archivarbeit, soziale Medien miteinander verknüpft.
Ein mobiles Endgerät ist von Vorteil, aber nicht notwendig. Ein Twitter-Konto werden wir gemeinsam anlegen; ein eigener Twitter-Account (auch schon im Vorfeld der Veranstaltung) ist wünschenswert.
Folgen Sie Wissenschaftler*innen (#twitterstorians) und Anderen auf Twitter, informieren Sie sich über Public History und Wissenschaftskommunikation (auch via Blogs, Podcasts, Youtube u.a.). Hinweise finden Sie hier:
- https://belonging.hypotheses.org/937
- http://digitalpast.de
- http://www.acatech.de/fileadmin/user_upload/Baumstruktur_nach_Website/Acatech/root/de/Projekte/Laufende_Projekte/WOEM2/Perspektiven_der_Wissenschaftskommunikation_im_digitalen_Zeitalter.pdf
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
14täglich | Fr | 10-14 | C01-249 | 12.10.2018-25.01.2019
nicht am: 04.01.19 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.5 Modul Geschichte und Öffentlichkeit | Übung Geschichte und Öffentlichkeit | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE-IndiErg12 Medien | E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern | Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume | E2: Lernräume | Studienleistung
|
Studieninformation |
30-MGS-3_ver1 Hauptmodul 2: Sozialisation und Bildung | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
benotete Prüfungsleistung |
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Rechtswissenschaft mit Abschluss 1. Prüfung (STUDPRO 2012) / Staatsprüfung | (Einschreibung bis WiSe 19/20) | - | - | Wahl | 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. | - |
• Durchgehende Anwesenheit und aktive Beteiligung.
• Nach einem gemeinsamen Archivbesuch werden Sie in kleineren Gruppen im Universitätsarchiv eigenständig Themenfelder und Quellen recherchieren.
• Bitte beachten Sie: Das Seminar findet zweiwöchentlich freitags am 12.10., 26.10., 9.11., 23.11., 7.12.2018 sowie am 11.1., 25.1.2019 von 10 bis 14 Uhr statt.
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.