Die Themen Liebe, Sexualität und Partnerschaft sind in vielen Feldern der sozialen und pädagogischen Arbeit präsent. Vor allem ihre problembehafteten und dunklen Seiten fordern die fachliche Kompetenz von Pädagog(inn)en heraus.
Im Seminar setzen wir uns mit den Konzepten, den Methoden, den spezifischen Problemlagen von „KlientInnen“ und dem Menschenbild ausgewählter psychosozialer Beratungsstellen auseinander. In diesem Kontext findet auch der gesellschaftliche Diskurs zum Spannungsfeld Sexualität und soziale Arbeit Berücksichtigung.
Inhaltliche Schwerpunkte bilden: AIDS-Prävention, Sexualpädagogik, die Beratung von Menschen mit HIV und AIDS, von Lesben und Schwulen im Coming-Out, von (Beschaffungs-) Prostituierten und von Opfern sexueller Gewalt sowie die Schwangerschaftskonfliktberatung und die Sexualberatung.
Im Seminar wird die praktische (sozial-) pädagogische Arbeit vor allem der AIDS-Hilfe Bielefeld e.V., aber auch der Pro Familia Bielefeld e.V., des Frauennotrufs Bielefeld e.V. und der Sexualberatung des Diakonischen Werks Herford vorgestellt, reflektiert und diskutiert.
keine
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | C0-106 | 13.10.2009-05.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2011) | - | ME 3.1 | - | - | 4 | aktive Teilnahme |
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | Hauptmodul 1; Hauptmodul 1.2; Hauptmodul 1.3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Gender Studies / Master | (Einschreibung bis SoSe 2013) | - | Hauptmodul 3; Hauptmodul 3.2; Hauptmodul 3.3 | - | - | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | - | H.2.2 | - | - | - |
aktive Teilnahme: Protokoll Seminarstunde, kurzer Input
Kurzreferat mit schriftlicher Ausarbeitung (8-12 S.), Hausarbeiten (20-25 S.)
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.