Psychopathologische Grundlagen
Ziel der Veranstaltung ist das Kennenlernen der Methoden, der Begrifflichkeit, des Gegenstandes und der Handlungsprinzipien der klinischen Psychiatrie.
Im Teil 1 werden die wichtigsten klinisch relevanten psychopathologischen Phänomene vermittelt. Es werden die psychopathologischen Untersuchungsverfahren und die Erstellung des psychischen Befundes als Komponente der psychiatrischen Diagnose.
Bitte beachten: Für diese Veranstaltung wird in der vorlesungsfreien Zeit möglicherweise noch eine spezielle Voranmeldung bei der Arbeitseinheit 11 erforderlich werden. Überprüfen Sie deshalb bitte unbedingt Ihre im eKVV angegebene Emailadresse (unter "Anmelden/Einstellungen/Email"), damit Sie darüber auch in der vorlesungsfreien Zeit erreichbar sind.
Anmerkung für Diplomstudierende: Zuordnung im "Curriculum Klinische Psychologie und Psychotherapie": Basis, Wahlpflicht.
Empfohlene Literatur:
R. Tölle, K. Windgassen, R. G. E. Lempp, und R. DuBois: Psychiatrie. Einschließlich Psycho-therapie, Springer, 2005
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 8-10 | T2-205 | 13.10.2009-02.02.2010
nicht am: 29.12.09 / 05.01.10 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | - | H95 A-09B | - | - | - | scheinfähig |
Psychologie (Kernfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Individuelle Ergänzung | - | - | 3 | unbenotet |
Die Veranstaltung ist scheinfähig (regelmäßige Teilnahme plus Klausur oder Hausarbeit oder Referat).
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.