Eine zentrale Funktion von Sprache ist es, Koordination zwischen handelnden Agenten (Mensch-Mensch, Mensch-Maschine, Mensch-Tier) zu ermöglichen. Gleichzeitig stellt die Etablierung von sprachlichen Konventionen selbst ein Koordinationsproblem dar. In dem Kolloquium sollen aktuelle Theorien zur Analyse des Koordinationsbegriffs und zur Behandlung von Koordinationsproblemen vorgestellt und diskutiert werden. In diesem Zusammenhang ist z.B. an die Diskussion der psycholinguistischen Theorien H. Clarks oder M. Pickerings und S. Garrods gedacht.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | unveröffentlicht | 11.04.-22.07.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Linguistik / Magister | - | Haupt- und Nebenfach | - | - | - | - | Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.