Am 9.5.2005 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 60. mal. Aus diesem Grund soll in der Lehrveranstaltung eine Textgattung im Mittelpunkt der Betrachtung stehen, die in der Literaturwissenschaft nur relativ wenig Beachtung gefunden hat. - Aus der Zeit des Nationalsozialismus sind zahlreiche Panegyrici auf Adolf Hitler überliefert. Diese sollen nach einer allgemeinen Einführung in die Textgattung und deren Geschichte nach inhaltlichen und formalen Gesichtspunkten analysiert werden, wobei es hinsichtlich des Inhalts zuvörderst um dort wiederholt verwendete Inhaltstopoi und hinsichtlich der Form um die verwandten metrischen Muster und deren Abwandlung bzw. Einhaltung geht. Einen weiteren Schwerpunkt der Betrachtung setzen panegyrische Texte auf Josef Stalin, über den eine noch sehr viel größere Anzahl an Panegyrici überliefert ist. Daneben kommen Panegyrici auf Bismarck, Kaiser Wilhelm II u.a. zur Sprache.
Da viele in dem Seminar behandelten Texte nur schwer zugänglich sind, wird für die Lehrveranstaltung ein Reader zusammengestellt.
Wegen eines Gastaufenthaltes des Veranstalters an einer ausländischen Universität beginnt die Lehrveranstaltung erst am Mi., d. 27.04. Die in den ersten beiden Wochen ausfallenden Sitzungen werden nachgeholt.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 16-18 | unveröffentlicht | 11.04.-22.07.2005 | 1. Sitzung am 27.4.05 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB2; BaGerPoB2-Geg; BaGerP2L | - | - | 3/7 | |
Germanistik/Deutsch | - | - | MA/SII; LIT; B.5 | - | - | - | HS |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.