402025 MPH 25: Vertiefung Ökologie und Gesundheit (V+Ü) (SoSe 2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Ziel und Inhalt
Belebte und unbelebte Umweltfaktoren werden in der Bevölkerung zunehmend als (Teil ) Ursache für unterschiedlichste Gesundheitsstörungen diskutiert. Trotz der Belastung der Lebensgrundlagen Boden, Wasser und Luft mit einer stetig wachsenden Anzahl und Menge an Einflussfaktoren (z.B. Chemikalien, Strahlung, Lärm, Mikroorganismen) liegt oft nur wenig gesichertes Wissen über deren langfristige Auswirkungen auf die menschliche Gesund-heit und auf die Biosphäre vor. Ziel muss es daher sein, Gesundheitsrisiken für den Menschen und die Ökosysteme zu erkennen, die Grenzen der Belastbarkeit unserer Umwelt abzuschätzen und Konzepte zu entwickeln, um dauerhafte Schäden zu vermeiden.
Die Veranstaltung gibt einen Einblick in die verschiedenen, für die Gesundheitswissenschaften relevanten humanökologischen Fragestellungen.

Themen
Wirkung der Umwelt auf die Gesundheit
Ökosystemare Ansätze und Methoden
Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen
Zusammenwirken verschiedener Umweltstressoren auf die Gesundheit
Umweltmedizinische Problemfelder
Umweltmedizinische Beratung
Subjektive Aspekte gesundheitsbezogener Einflüsse
Umweltbezogene Syndrome
Risikokommunikation

Literaturangaben

Diehl, J.F. (2000): Chemie in Lebensmitteln - Rückstände, Verunreinigungen, Inhalts- und Zusatzstoffe. Verlag WILEY-VCH, Weinheim.
Fränzle, O., Müller, F., & Schröder, W. (2002): Handbuch der Umweltwissenschaften. Bd. 1+2. Ecomed?Verlagsgesellschaft, Landsberg a.L..
Galler, J. (1999): Lehrbuch Umweltschutz. Ecomed-Verlagsgesellschaft, Landsberg a.L..
Guderian, R. (2000, 2001): Handbuch der Umweltveränderungen und Ökotoxikologie. Springer Verlag, Berlin.
Bd. 1. Bd. 1. Atmosphäre A
Bd. 1. Atmosphäre B
Bd. 2. Terrestrische Ökosysteme A
Bd. 2. Terrestrische Ökosysteme B
Bd. 3. Aquatische Systeme A
Bd. 3. Aquatische Systeme B
Kals, E.(1998): Umwelt und Gesundheit - Die Verbindung ökologischer und gesundheitli-cher Ansätze. Beltz Psychologie Verlag Union, Weinheim.
Nentwig, W. (1995): Humanökologie - Fakten, Argumente, Ausblicke. Springer-Verlag, Ber-lin, Heidelberg.
Seidel, H.J. (1998): Die Welt der Risiken. In: H.J. Seidel (Hrsg.), Praxis der Umweltmedizin. Georg Thieme Verlag, Stuttgart.
Streffer, C., Bücker, J., Cansier, A., Cansier, D., Gethmann, C.F., Guderian, R., Hanekamp, G., Henschler, D., Pöch, G., Rehbinder, E., Renn, O., Slesina, M. & Wuttke, K. (2000): Umweltstandards ? Kombinierte Expositionen und ihre Auswirkungen auf den Menschen und seine Umwelt. Springer-Verlag, Berlin.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Mo 18-20 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005
weekly Mo 18-20 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005
weekly Mi 18-20 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005
weekly Mi 18-20 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Gesundheitswissenschaften / Master (Enrollment until SoSe 2013)   2.  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_402025@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1114602@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. November 2004 
Art(en) / SWS
lecture (V) + exercise (Ü) / 5
Einrichtung
School of Public Health
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1114602
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ECTS Punkte
7
(Siehe auch die LP-Angaben bei den Fachzuordnungen)
ID
1114602