230011 Lexik und Phraseologie (S) (SoSe 2005)

Inhalt, Kommentar

Phraseologismen - das sind unterschiedlich stark fixierte Mehrworteinheiten verschiedenen Typs (wie z.B. Sprichwörter, Routineformeln, Kollokationen, Funktionsverbgefüge u.ä.) - stellen eine große Lernschwierigkeit für Deutsch als Fremdsprache-Lernende dar. Gleichzeitig sind sie zentral für eine kompetente Sprachbeherrschung, insbesondere bei der Bewältigung von standardisierten Alltagssituationen und somit unverzichtbarer Gegenstand eines modernen Sprachunterrichts.

In diesem Seminars geht es zunächst einmal um die Erarbeitung und Diskussion von Kriterien zur Bestimmung und Klassifikation von Phraseologismen in der deutschen Gegenwartssprache. Im Anschluss daran widmen wir uns Vorkommenshäufigkeiten, Gebrauchsweisen sowie Funktionen dieser sprachlichen Ausdrucksmittel in unterschiedlichen Textsorten. Da die Frage nach ihrer kognitiven Verarbeitung durch die Lernenden - d.h. wie lassen sich Phraseologismen lernen und behalten? - von zentraler Bedeutung für ihre Vermittlung im DaF-Unterricht ist, werden wir uns - unter Einbeziehung kontrastiver Analysen ? mit kognitionspsychologischen Aspekten des Erwerbs komplexer sprachlicher Einheiten befassen. Abschließend werden wir Möglichkeiten der unterrichtlichen Behandlung von Phraseologismen erarbeiten und diskutieren.

Ein ausführliche Liste mit relevanter Literatur wird in der ersten Sitzung ausgegeben und kommentiert.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 16-18 unveröffentlicht 11.04.-22.07.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Deutsch als Fremdsprache / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) BaDaFM6; BaDaFM6.2   3/5/7  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2005_230011@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1112839@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 21. November 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. April 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1112839
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1112839