230272 Grundlagen der Mediävistik (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Die Veranstaltung führt in die Germanistische Mediävistik ein. Ausgehend von einer Klärung des Begriffs 'Mittelalter' sollen epochale Gliederungsmodelle von der Spätantike bis zur frühen Neuzeit diskutiert sowie das Spektrum der literarischen Gattungen aus dieser Zeit vorgestellt werden. Beispiele zur Schriftentwicklung und zur Buchkultur, zu metrischen Besonderheiten (z.B. bei der Stabreimdichtung), zu Formen der Rhetorik und Stilistik vermitteln wichtige Grundlagen für die Analyse mittelalterlicher Texte und ihres Überlieferungszusammenhangs. Zugleich will die Veranstaltung Interesse für Forschungsgegenstände der Mediävistik wecken: so für Fragestellungen zum Verhältnis von volkssprachiger und lateinischer Literatur und zum literarischen Kanon, für Editionsprobleme vormoderner Dichtung (?New Philology?) und für die Stellung der Literatur im kulturellen Gedächtnis Alt-Europas.

Arbeitsgrundlage:

Hilkert Weddige: Einführung in die germanistische Mediävistik, München (neueste Auflage).

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Die Anmeldung zu allen Veranstaltungen der Germanistik erfolgt ausschließlich elektronisch. Bitte melden Sie sich <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> an, wenn Sie diese Veranstaltung besuchen wollen.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mo 10-12 unveröffentlicht 11.10.2004-04.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB3   2.5  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230272@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1104090@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 1. Juni 2004 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 1. Oktober 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1104090
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1104090