In der Veranstaltung werden ausgewählte grammatiktheoretische Ansätze dargestellt und im Hinblick auf empirische Adäquatheit und Erklärungskraft kritisch reflektiert. Eine aktive Teilnahme besteht in der Beteiligung bei der Darstellung der betreffenden Ansätze und eine Projektarbeit in der Untersuchung bestimmter grammatischer Konstruktionen.
Literatur zur Vorbereitung:
Christa Dürscheid: Syntax. Wiesbaden: Westd. Verlag, 2003.
Peter Schlobinski: Grammatikmodelle. Wiesbaden: Westd. Verlag, 2003.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 16-18 | unveröffentlicht | 11.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Germanistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaGerPoB1; BaGerP1S | 3/4 | |||
Germanistik/Deutsch | MA/SII; LIN; A.2 | HS | |||||
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinSKM2 | Pflicht | 0/4 |