230054 Film der zwanziger Jahre (Sowjetunion, Deutschland) (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Inhalt, Kommentar

Der deutsche expressionistische Film der Weimarer Zeit (F. Murnau, F. Lang, R. Wiene u. a. ) und das sowjetische Montage-Kino der 20er Jahre (S. Eisenstein. D. Vertov, V. Pudovkin u. a.) weisen in ihrer künstlerischen Sprache erhebliche Unterschiede auf. Man könnte vielleicht im ersten Fall von einer symbolistischen, im zweiten von einer konstruktivistischen Ästhetik sprechen.

Die Beziehungen zwischen deutschen und russischen Filmkünstlern jener Zeit waren indes ausgesprochen intensiv. Eisensteins Panzerkreuzer Potemkin wurde als erster sowjetischer Film nach Aufhebung eines Vorführungsverbots 1926 in Berlin gezeigt. Im selben Jahr ist der russische Regisseur bei den Dreharbeiten zu Fritz Langs Metropolis anwesend, und Dziga Vertov kommt im Frühjahr 1929 nach Berlin, um zusammen mit H. Richter und E. Kisch den Film Alles dreht sich, alles bewegt sich zu drehen. Vertovs Mann mit der Kamera (1929) läßt sich in vielem als Replik auf Walter Ruttmanns Berlin: Die Sinfonie einer Großstadt (1927) verstehen.
Zwischen der Weimarer Republik und der Sowjetunion findet in den 20er Jahren ein reger Filmtransfer statt. Das Seminar befaßt sich zum einen mit den kulturellen Wechselbeziehungen zwischen Deutschland und Russland, stellt aber die vergleichende bzw. kontrastierende Untersuchung der Ästhetik der deutschen und russischen Filme in den Vordergrund.

Literatur zur Einführung:

Ch. Engel (Hg.), Geschichte des sowjetischen und russischen Films, Stuttgart 1999.
W. Sudendorf, S. M. Eisenstein. Materialien zu Leben und Werk, München 1975
D. Vertov, Schriften zum Film, München 1973.
H. Korte (Hg.), Film und Realität in der Weimarer Republik: Mit Analysen der Filme ,Kuhle Wampe? und 'Mutter Krausens Fahrt ins Glück', München 1978.
E. Ditschek, Politisches Engagement und Medienexperiment: Theater und Film der russischen und deutschen Avantgarde der 20er Jahre, Tübingen 1989.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Studierende des Faches BA-Germanistik müssen sich für dieses Seminar <a href="http://www.zfl.uni-bielefeld.de/ekvv/anmeldung/step1/germanistik&quot;>hier</a> anmelden. Studierende der Literaturwissenschaft müssen sich NICHT anmelden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-18 unveröffentlicht 11.10.2004-04.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Germanistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerPoB2; BaGerPoB2-Med   3/4  
Germanistik/Deutsch MA/SII; LIT; B.1; B.2   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Literaturwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis WiSe 05/06) Kern- und Nebenfach BaLitPMedwiss; BaLitPKult   2/4  
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach AVL   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Literaturwissenschaft / Magister Haupt- und Nebenfach LAK   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1    
Osteuropäische Studien / Magister Nebenfach   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS
Slavistik:Russisch / Magister Haupt- und Nebenfach LIT   Teilleistung der Zwischenprüfung/Abschlussprüfung möglich GS und HS

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2004_230054@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1103195@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 30. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Mittwoch, 29. September 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 4
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1103195
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1103195