Pieter Bruegel der Ältere (gest. 1569) hat ganz verschiedene Bildgattungen innovativ bearbeitet: Landschaftsdarstellungen, Allegorien (Tugend- und Lasterserie), Sprichwörter, Historienbilder, Bauerndarstellungen. Die ikonographischen und ikonologischen Aspekte dieses Bildspektrums bei Bruegel auch im Blick auf Auftraggeber und Käufer aufzuarbeiten, ist vorrangiges Ziel des Seminars. Daneben soll der Einsatz des Kupferstichs als Medium der Reproduzierbarkeit im Bruegel-Umfeld dargestellt werden. Schließlich werden Akzentverschiebungen in der Rezeptionsgeschichte Bruegels zu thematisieren sein.
Christian Vöhringer, Pieter Bruegel d. Ä., Landschaft mit pflügendem Bauern und Ikarussturzt, München 2002. Inge Herold, Pieter Bruegel d. Ä. - Die Jahreszeiten, München 2002. Pieter B. invenit: das druckgraphische Werk, Kat. Hamburger Kunsthalle 2001. Jürgen Müller, Das Paradox als Bildform: Studien zur Ikonologie Pieter Bruegels d. Ä., München 1999. Wilhelm Fraenger, Das Bild der "niederländischen Sprichwörter": Pieter Bruegels verkehrte Welt, Amsterdam 1999. Jan de Jong (Red.), Pieter Bruegel, Zwolle 1997. Beat Wyss, Pieter Bruegel: Landschaft mit Ikarussturz, Frankfurt a. M. 1994. Margaret A. Sullivan, Bruegel's Peasants, Cambrigde 1994. Walter S. Gibson, Bruegel, London 1991. Bruegel - une dynastie des peintres, Paris Palais des Beaux -Arts 1980. Otto von Simson (Hg.), Pieter Bruegel und seine Welt, Berlin 1979. Karl Gustav Stridbeck, Bruegelstudien, Soest-Holland 1977.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Fr | 16-18 | S4-200 | 15.10.2004-04.02.2005 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe I | A3; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II | A3; B4 | Wahlpflicht | HS | ||||
Geschichtswissenschaft (Hauptfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Geschichtswissenschaft (Nebenfach) / Magister | Wahlpflicht | HS | |||||
Studieren ab 50 |