300129 Praxisprojekt (politikdidaktischer Schwerpunkt) (S) (WiSe 2004/2005)

Kurzkommentar

Gesonderte Onlineanmeldung erforderlich:
http://www.zfl.uni-bielefeld.de/bielefelder-modell/studium/sowi/anmeldung-wise.htm

Inhalt, Kommentar

Praxisprojekt
Wandel der Erwerbsarbeit - neue Anforderungen an Kompetenzen und Qualifikationen

Ziel des Praxisprojektes ist es, zu einem exemplarisch ausgewählten Thema Lehr-Lernprozesse zu planen, durchzuführen, zu beobachten und zu evaluieren und dazu geeignete Unterrichtsmaterialien auszuwählen bzw. selbst zu entwickeln.

Nach einer Einführung in die Didaktik sozialwissenschaftlicher Bildung (siehe dazu die angebotenen Veranstaltungen 30 00 69, 30 01 69) findet der erste Teil des Praxisprojektes in der zweiten Hälfte des Wintersemesters statt; hierbei geht es um die fachwissenschaftliche Analyse des Unterrichtsthemas und um die Planung einer Unterrichtsreihe, die im Rahmen des zweiten Teils des Praxisprojektes im Sommersemester 05 realisiert wird.

Eine Vorbesprechung findet am Mittwoch, 13.10. von 12.00-14.00 in U5 106 statt.

Literatur:
Oechsle, M. (2003): Schöne neue Arbeitswelt? Umbrüche der Industriegesellschaft. In: Oechsle/Otto/Wetterau (Hrsg.) Sozialwissenschaftliche Welt. Gesellschaftsstrukturen und sozialer Wandel, Frankfurt/M.: Diesterweg, 103-152
Voß, G.G. (2000): Unternehmer der eigenen Arbeitskraft ? Einige Folgerungen für die Bildungssoziologie. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 20 (2), 149-166

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Do 12-16 U5-106 09.12.2004-03.02.2005

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Profil B & W: Modul 10   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 6
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 10
Adresse:
WS2004_300129@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1097687@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
Keine Studierenden per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 14. Mai 2004 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 7. Juni 2004 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1097687
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1097687