Die Erkennung von Objekten ist ein zentrales Thema im Bereich Computer
Vision mit vielen praktischen Anwendungen in Industrie und Medizin.
Seit einigen Jahren erfreuen sich dabei neben den "modellbasierten"
sogenannte "ansichtsbasierte" Ansätze großer Beliebtheit. Das Seminar
beginnt mit einer Auffrischung von Standardverfahren der
Bildverarbeitung, wie z.B. Faltungsoperationen und
Fouriertransformation. Anschließend sollen einige einschlägige
Verfahren zu den Themen Merkmalsextraktion, Segmentierung,
Fokuspunktgenerierung, Dimensionsreduktion und Klassifikation mit
Neuronalen Netzen exploriert werden. Geplant sind sowohl Vorträge über
die theoretischen Grundlagen als auch zu praktischen
Anwendungen. Vorkenntnisse im Bereich Neuronale Netze und
Mustererkennung sind hilfreich.
Vorkenntnisse im Bereich Neuronale Netze und Mustererkennung sind hilfreich.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | unveröffentlicht | 19.04.-30.07.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mediengestaltung / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2004) | TB5 | Wahlpflicht | 4. 6. | 3 | unbenotet | |
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | ||||||
Naturwissenschaftliche Informatik / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2004) | Robotik; CV; CG; ME; NNet | HS |