In diesem Kurs sollen die Studierenden am Beispiel der gemeinsamen Lektüre zentraler Kapitel aus Hobbes' Leviathan mit den Zielen und Methoden bekannt gemacht werden, die bei der Interpretation philosophischer Texte wichtig sind. Geübt werden soll dabei auch das Ordnen und Zusammenfassen von ganzen Gedankengängen, das Klären offener Interpretationsfragen, die kritische Auseinandersetzung mit dem Text und die Verwendung von Sekundärliteratur. Im Laufe des Semesters muss eine Reihe schriftlicher oder mündlicher Einzelleistungen erbracht werden, die ausführlich besprochen werden. Der Leistungsnachweis wird auf
Grund dieser Einzelleistungen und der aktiven Teilnahme in den Sitzungen erworben.
Keine.
Die Kursliteratur wird zu Beginn des Semesters in Form einer Kopiervorlage zur Verfügung gestellt. Es empfiehlt sich jedoch die Anschaffung einer Ausgabe des Leviathan.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N1 SQ I | - | - | 4 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.