Die anhaltende Entwicklung und sich ausbreitende Nutzung von Informations- und Kommunikations-Technologien durch Organisationen und Unternehmen ist ein auffälliger Tatbestand, der fragen läßt, welcher Organisationswandel und welche neuen Arbeitsformen dadurch angestoßen und ermöglicht werden. Diese neuen Medien werden als nichttriviale Universalmaschinen beschrieben (v. Foerster), die individuell programmiert werden können und deshalb in ihren organisatorischen Nutzungsformen und Folgeproblemen schwer abschätzbar sind. Sie verlocken dann zum Entwurf übergeneralisierter Konzepte wie Wissensgesellschaft, Wissensmanagement, Wissensarbeit etc.. Das Projekt wird diese Themen in ausgewählten Problemfeldern (z.B. Einführung von Telearbeit/Kooperation, Organisations-Netzwerke, Leitstände und Steuerungszentralen) empirisch untersuchen, theoretisch analysieren und in der Form von Fallstudien zusammenfassen. Das Projekt ist auf nur zwei Semester ausgelegt, d. h., es ist auf intensive Projektarbeit und gute organisationssoziologische Vorkenntnisse (z. B. Kieser 1999) abgestellt (cave canem!).
Literatureinstieg z. B. über: Ina Wagner, Hrg., 1993: Kooperative Medien. Informationstechnische Gestaltung moderner Organisationen, Frankfurt/M.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mo | 15-18 | U5-211 | 17.10.2003-06.02.2004 | |
wöchentlich | Fr | 10-13 | U3-211 | 17.10.2003-06.02.2004 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | - | 2.5 | Wahlpflicht | - | - | nicht scheinfähig HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.