000003 Umgang mit Traumatisierungen in den Klagepsalmen (S) (SoSe 2003)

Short comment

Contents, comment

Klagen einzelner Menschen sind die größte Gruppe im Psalter und sie sind die wichtigste Verarbeitungsform von Leid und Schmerz aller Art. Geklagt wird über vielerlei Leid, das Menschen betreffen kann: Krankheit und Schmerz, drohender Tod und Beziehungsverluste, Isolierung und Entfremdung, falsche Anklagen und Verleumdung, eigene Schuld und mächtige Feinde. Neuere Arbeiten bes. von Frauen haben diese Texte auf die Verarbeitung von Erfahrungen sexueller Gewalt hin befragt bis hin zur Gestaltung von Gottesdiensten (Bail, Bieler).
Das Seminar soll diese Ansätze aufnehmen und grundsätzlich fragen, wie weit in diesen Texten Traumaerfahrungen zur Sprache kommen und wie sie verarbeitet werden. Hintergrund ist u.a., die immer wichtiger werdende Notfallseelsorge und die Frage nach biblischen Grundlage für heutigen Umgang mit aktuell traumatisierten Menschen.
Deswegen findet das Seminar in Kooperation mit dem Seelsorgeinstitut an der Kirchlichen Hochschule Bethel statt.

Bibliography

H. Gunkel, Einleitung in die Psalmen, Göttingen 1933, 2. Aufl. 1966 u.ö.
F. Crüsemann, Im Netz. Zur Frage nach der "eigentlichen Not" in den Klagen der Einzelnen, in: Schöpfung und Befreiung, FS C. Westermann, Stuttgart 1989, 139-149
U. Bail, Gegen das Schweigen klagen. Eine intertextuelle Studie zu den Klagepsalmen Ps 6 und Ps 55 und der Erzählung von der Vergewaltigung Tamars, Gütersloh 1998
A. Bieler, Psalmengottesdienste als Klageräume für Überlebende sexueller Ge-walt, EvTh 60. 2000, 117-130

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Mi 18.15-19.45 KiHo, H 2 23.04.-23.07.2003

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Ev. Religionslehre (wU) / Diplom Nebenfach Wahlpflicht 4. scheinfähig GS und HS
Evangelische Theologie / Magister Nebenfach Wahlpflicht 4. scheinfähig GS und HS

No more requirements
No eLearning offering available
Address:
SS2003_000003@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_1063855@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Wednesday, January 15, 2003 
Last update rooms:
Wednesday, January 15, 2003 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Kirchliche Hochschule
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1063855
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
1063855