Die Gruppentheorie (mit Ursprung im 18. Jahrhundert) bildet die Grundlage für eine ganze Reihe von Teilgebieten der modernen Mathematik.
In der Veranstaltung soll es darum gehen, grundlegende Beispiele von Gruppen, die teilweise auch im Schulunterricht verwendet werden, sowie weitere Eigenschaften von Gruppen und darauf aufbauende mathematische Strukturen und ihre Anwendungen kennenzulernen.
Einfache Beispiele von Gruppen, die allgemein bekannt sind, bilden Drehgruppen eines regelmäßigen n-Ecks um seinen Mittelpunkt (mit der Hintereinanderschaltung der Drehungen als Verknüpfung) sowie die ganzen Zahlen mit der Addition.
Ich werde in der Veranstaltung davon ausgehen, dass die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mindestens eine fachliche mathematische Vorlesung mit Übungsaufgaben gehört (und diese auch gerechnet und verstanden) haben.
Dies ist insbesondere für die Studienplanung der Studentinnen und Studenten im GHR-Masterstudiengang wichtig, die mit Mathematik im Master beginnen, da Fachvorlesungen in Mathematik ein gewisses Handwerkszeug erfordern, das man in einer der ersten fachlichen Vorlesungen automatisch gelernt haben sollte. Dazu gehören insbesondere die Übung beim Finden und Aufschreiben von Beweisen und gewisse (Standard-)Beweistechniken. Das kann hier jedoch – so meine Einschätzung – kaum spontan selbständig nachgeholt werden.
In der Bibliothek ist ein Semesterapparat eingerichtet.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Mathematik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2007) | Kernfach | M.D.07K | Wahlpflicht | 3. 4. | 6 | benotet |
Mathematik (GHR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | M.D.09b | Wahlpflicht | 2. | 6 | benotet |
Mathematik (GHR/SP) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | M.D.09b | Wahlpflicht | 2. | 6 | benotet |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.