Gefährliche chemische Stoffe, ihre Einstufung auf Basis toxikologischer Untersuchungen, ihr Inverkehrbringen bzw. ihre Emission aus Prozessen der modernen Industrie- und Dienstleistungsgesellschaft, ihre Wirkung auf den Menschen, der sichere Umgang mit diesen Stoffen im Betrieb und wesentliche Methoden der Umweltanalytik stehen im Mittelpunkt der Lehrveranstaltung. Spezielle Aspekte ausgewählter Gefahrstoffe und Umweltschadstoffe, auch Erste-Hilfe bei Vergiftungen und Sofortmaßnahmen bei Störfällen, werden behandelt. Laboruntersuchungen zur Bestimmung von Gefahrstoffen in der Luft am Arbeitsplatz und zur Bestimmung von Umweltschadstoffen durch Gaschromatographie sollen mit diesen wichtigen Methoden der Analytik vertraut machen. Eine Betriebsbesichtigung ist vorgesehen. Bei Interesse kann die Sachkundeprüfung nach §5 Chemikalienverbots-Verordnung abgelegt werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-17 | W1-240 | 16.04.-29.05.2009 | |
wöchentlich | Fr | 10-13 | W0-135 | 16.04.-29.05.2009
nicht am: 01.05.09 |
|
wöchentlich | Fr | 10-17 | W1-240 | 16.04.-29.05.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 6. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 23/Modul 24 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kernfach | Modul 8 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Biologie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 9; Alternative b | Wahl | 4. | 10 | benotet |
Biologie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | - | Modul 9; Alternative b | Wahl | 2. | 10 | benotet |
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | - | - | - | - | - | |
Umweltwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Modul 23; Modul 24 | Wahlpflicht | 4. | 10 | benotet |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.