Auch für Biochemiker u. Biotechnologen nach Maßgabe freier Plätze. In diesem Block sollen Grundaspekte der Organisation tierischer Zellen und ihrer Komponenten mit Hilfe elektronenoptischer Methoden vermittelt werden. Insbesondere sollen folgende Aufgaben durchgeführt werden: Darstellung isolierter Makromoleküle (Struktur- und kontraktile Proteine, DNA, extrazelluläre Matrix) mit Negativ-Färbung und Replika-Technik; Ultrastruktur ausgewählter tierischer Zellen im Transmissions- und Rasterelektronenmikroskop. Voraussetzungen zur Teilnahme sind allgemeine Kenntnisse in Zellbiologie und Biochemie und Interesse an zellbiologischen und feinstrukturellen Fragen. Theoretische Grundlagen der Elektronenmikroskopie werden in einem Begleitseminar vermittelt. [Lf: n; 50: n; Fs: n
Kleinig, Sitte: Zellbiologie, Fischer-Verlag; Krstic: Ultrastruktur der Säugetierzelle, Springer-Verlag 1976; Robinson, D.G. et al.: Präparationsmethodik in der Elektronenmikroskopie, Springer-Verlag 1985; Ude, Koch: Die Zelle, G. Fischer Verlag 1994.
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| Block | Block | W1-310 | 13.01. - 24.01. |
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | b | Wahlpflicht | HS | |||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | A1 | Wahl | HS | ||||
| Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | A1 | Wahlpflicht | HS |