Die Publikumsforschung ist ein zentraler Bereich der empirischen Medienforschung. Die Vorlesung soll einen Überblick über die verschiedenen Felder und Ansätze zur Erforschung der Rezeptionsweisen und der Aktivitäten von Medienpublika geben. Einleitend werden medienwissenschaftliche Ansätze zur Beschreibung und Erklärung von Mediennutzung und -rezeption vorgestellt. Im Folgenden werden Methoden zur Ermittlung von Reichweiten der wichtigsten Medien und Aspekte der Mediaforschung behandelt. Abschließend geht es aus sozialwisenschaftlicher Perspektive um unterschiedliche Rezeptionsmuster und um die Beschreibung des Medienalltags.
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Di | 12-14 | H14 | 15.04.-24.07.2009 |
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.3.2.1; MA.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.3.2.1; MG.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | |||
| Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.2.1; M.5.2.1 | 3 | aktive Teilnahme | ||
| Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Enrollment until SoSe 2014) | Modul 5 | Wahlpflicht | 3 | |||
| Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | H.3.5; H.3.6 | scheinfähig | ||||
| Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.3.4 |