Die Lehrveranstaltung wird als 14tägiger Block an dem Laboratoire die Biologie Marine in Concarneau (Frankreich) durchgeführt. Die Teilnehmer lernen charakteristische Faunenelemente des Nordwestatlantik kennen und bearbeiten eine selbstentwickelte Fragestellung zur Verteilung und Ökologie von Organsimen im Felslitoral. Die Veranstaltung schult selbständiges wissenschaftliches Arbeiten. Der Leistungsnachweis besteht in einem Protokoll in Publikationsform (siehe http://www.uni-bielefeld.de/biologie/M+S). Die Veranstaltung findet als Kooperation mit dem Laboratoire Biologie Marine und der Universität Ulm statt. Die Teilnehmer beteiligen sich an den Fahrt- und Unterbringungskosten.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
Block | Block | - | Concarneau (F) | - |
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Biologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | - | b+k | Wahlpflicht | - | - | HS |
Biologie / Lehramt Sekundarstufe I | - | - | A3+C1 | Wahl | - | - | HS |
Biologie / Lehramt Sekundarstufe II | - | - | C1+D2 | Wahlpflicht | - | - | HS |
Umweltwissenschaften / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 02/03) | - | b+k | Wahlpflicht | - | - | HS |
This website uses cookies and similar technologies. Some of these are essential to ensure the functionality of the website, while others help us to improve the website and your experience. If you consent, we also use cookies and data to measure your interactions with our website. You can view and withdraw your consent at any time with future effect at our Privacy Policy site. Here you will also find additional information about the cookies and technologies used.