Trainingsverfahren stellen eine der wichtigsten Interventionsmethoden in der Pädagogischen Psychologie dar. Vielfältige und zum Teil gut evaluierte Trainingsverfahren für kognitive, motivationale, selbstregulative, soziale und emotionale Funktionsbereiche insbesondere für Kinder und Jugendliche liegen vor. Im Seminar werden nach einer Einführung in die konzeptuellen Grundlagen ausgewählte Trainingsverfahren (z.B. Denktraining nach Klauer, Self-Regulated Strategy Development nach Harris und Graham) zu den genannten Funktionsbereichen vorgestellt und diskutiert. Abgerundet wird das Seminar durch die Diskussion von Problemen, die sich bei der Implementierung der Trainingsverfahren in schulischen oder außerschulichen Lernumwelten ergeben.
Hinweis für Studierende der Erziehungswissenschaft (BA-NF EW, MA-GymGe EW, MA-GHR EW): Diese Veranstaltung kann durch Besuch der Veranstaltung 270109 von Frau Dr. Lilian Streblow (Termin: Mi 8-10) im Profilmodul 3.1.3 vertieft werden.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MA.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2011) | MG.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | |||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Nebenfach | M.3.1.2 | 3 | aktive Teilnahme | ||
Psychologie / Diplom | (Einschreibung bis WiSe 06/07) | H95 A-10B | scheinfähig | ||||
Psychologie (Nebenfach) / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2009) | Nebenfach | M.4.3 | 2 | aktive Teilnahme |