Die Lehrveranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das weite Feld der öffentlichen Kommunikation zu bieten.
Der Tatsache, dass es im beschränkten Zeitrahmen eines Seminars nicht möglich sein wird, jedes interessante Thema zu behandeln, wird die Veranstaltung durch verschiedene Maßnahmen versuchen gerecht zu werden. So wird beispielsweise der Schwerpunkt des Seminars eindeutig (aber nicht ausschließlich) auf der Analyse der öffentlichen (unterhaltenden und informierenden) medial vermittelten Kommunikation liegen.
Folgende Themen sollen im Laufe der Veranstaltung behandelt werden:
Ziel des Seminars ist es, sowohl eine fundierte theoretische Basis für die Beschäftigung mit öffentlicher Kommunikation zu schaffen als auch anschauliche Beispielanalysen vorzuführen bzw. gemeinsam zu erarbeiten. Dies alles soll durch praktische Übungen in Tutorien ergänzt und vertieft werden.
Da das Seminar eventuell in der Anzahl der zugelassenen TeilnehmerInnen beschränkt werden wird, bitte ich zwecks Erstellung einer sinnvollen Teilnehmerliste um Anmeldung per Email an:
rebekka.schuermann@uni-bielefeld.de
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Linguistik / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BaLinK1; BaLinK1.3 | 0/4 | |||
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 1 | Wahlpflicht | 3 |