230129 Öffentliche Kommunikation (S) (SoSe 2007)

Inhalt, Kommentar

Die Lehrveranstaltung soll dazu dienen, einen Überblick über das weite Feld der öffentlichen Kommunikation zu bieten.

Der Tatsache, dass es im beschränkten Zeitrahmen eines Seminars nicht möglich sein wird, jedes interessante Thema zu behandeln, wird die Veranstaltung durch verschiedene Maßnahmen versuchen gerecht zu werden. So wird beispielsweise der Schwerpunkt des Seminars eindeutig (aber nicht ausschließlich) auf der Analyse der öffentlichen (unterhaltenden und informierenden) medial vermittelten Kommunikation liegen.

Folgende Themen sollen im Laufe der Veranstaltung behandelt werden:

  • Theoretische Aspekte der Medienkommunikation
  • Analyse massenmedialer Kommunikationsprozesse (Printmedien, Radio, Fernsehen, Internet)
  • Werbung
  • Public Relations
  • Politische Kommunikation

Ziel des Seminars ist es, sowohl eine fundierte theoretische Basis für die Beschäftigung mit öffentlicher Kommunikation zu schaffen als auch anschauliche Beispielanalysen vorzuführen bzw. gemeinsam zu erarbeiten. Dies alles soll durch praktische Übungen in Tutorien ergänzt und vertieft werden.

Da das Seminar eventuell in der Anzahl der zugelassenen TeilnehmerInnen beschränkt werden wird, bitte ich zwecks Erstellung einer sinnvollen Teilnehmerliste um Anmeldung per Email an:

rebekka.schuermann@uni-bielefeld.de

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Linguistik / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaLinK1; BaLinK1.3   0/4  
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 1 Wahlpflicht 3  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
registrierte Anzahl: 158
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
SS2007_230129@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_1133150@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
6 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 23. April 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 23. April 2007 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=1133150
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
1133150